Aktuelles2021-05-31T12:54:34+02:00

Aktuelles

Die Holzbranche ist eine Zukunftsbranche

Im Rahmen des Parlamentarischen Abends des Landesbeirat Holz hat sich Landtagsabgeordnete Petra Schneider über die Themen der Holzwirtschaft informiert. Der Landesbeirat Holz ist der Interessenverband der Holzindustrie und vertritt Unternehmen der Forst-, Holz- und Papierwirtschaft. Die Möglichkeiten des Holzbaus waren Hauptthema des Abends. Holz als Baustoff wird immer beliebter und ist im Bereich des nachhaltigen und klimaneutralen Bauens sehr wichtig. Das kann Sebastian Adams, Juniorchef der Firma Adams Holzbau aus Niederzissen, nur bestätigen. „Die Entwicklungen im Bereich des Holzrahmenbaus haben in den letzten Jahren enorm Fahrt aufgenommen, was dazu beiträgt, die Klimawende zu schaffen“, sagt Sebastian Adams. Petra Schneider, die [...]

9. März 2023|

Landesregierung muss Mediziner-Auszubildung unterstützen

 Das Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz will in einem „Medizincampus“ bis zu 120 Medizin-Studentinnen und Studenten ausbilden, um den Ärztemangel zu bekämpfen. „Ärzte die wir in der Region und ganz besonders im Kreis Ahrweiler dringend brauchen“, so die beiden Landtagsabgeordneten Horst Gies und Petra Schneider. Die Krankenhaus-Schließung in Adenau und die Schließung der Gynäkologie mit Geburtshilfe in Bad Neuenahr-Ahrweiler machen die prekäre Situation in unserem Landkreis mehr als deutlich. Doch die Landesregierung und Gesundheitsminister Clemens Hoch üben sich in Zurückhaltung. „Rheinland-Pfalz droht ein akuter Mangel an Ärztinnen und Ärzten. Das spüren wir alle doch tagtäglich am eigenen Leib, wenn wir versuchen, zeitnahe [...]

11. Februar 2023|

Abwechslungsreiches Programm in der Landeshauptstadt

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Petra Schneider besuchte eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis Remagen/Sinzig kurz vor Weihnachten die Landeshauptstadt Mainz. Das Programm startete mit einer herzlichen Begrüßung vor dem Deutschhaus und einem gemeinsamen Mittagessen. Anschließend erfuhren die Teilnehmer aus Remagen, Sinzig, Bad Breisig und dem Brohltal von Petra Schneider viele Details über die Arbeit im rheinland-pfälzischen Parlament. Drängende Themen sind derzeit der massive Fachkräftemangel, die gegenwärtigen Herausforderungen durch die Energiekrise und auch weiterhin der Wiederaufbau des Ahrtals. Nach einem Vortrag über die Geschichte des Landtagsgebäudes und die Aufgaben des Landtags, hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, [...]

14. Januar 2023|

„Die Landesregierung darf uns jetzt nicht im Stich lassen“

Die beiden Landtagsabgeordneten Petra Schneider und Horst Gies fordern das klare Bekenntnis der Landesregierung zum Erhalt der medizinischen Versorgung im Landkreis Ahrweiler und das sehr schnell. Weder das Krankenhaus in Adenau, noch die Gynäkologie in Bad Neuenahr dürfen geschlossen werden. Auch wenn von Alternativen in der Versorgung an beiden Standorten, wie einem Gesundheitszentrum mit Notfallversorgung gesprochen wird, darf es nicht, wie im Fall von Adenau bei Lippenbekenntnissen der Landesregierung und der damaligen Gesundheitsministerin und heutigen SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler bleiben. Die Adenauer haben die Versprechen und Telefonate sicher nicht vergessen. „Wir erwarten vom jetzigen Gesundheitsminister und der Ministerpräsidentin ein klares Wort [...]

17. Dezember 2022|

Tourismus an Rhein und Ahr stand im Fokus

Die CDU Landtagsabgeordnete Petra Schneider ist als Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Landes Rheinland-Pfalz auch für das Thema Tourismus zuständig. Der Tourismus an Rhein und Ahr ist ein wichtiger Motor, der aber gleichzeitig vor großen Herausforderungen steht. Nun traf sich Schneider mit den Mitgliedern des Tourismusausschusses der IHK Koblenz zum Austausch und gegenseitigen Kennenlernen. Ziel der Zusammenkunft im Hotel Pinger in Remagen war es, aktuelle tourismuspolitische Themen zu erörtern. Dabei ging es um bundespolitische, wie auch kommunale Fragen. Jeder der Teilnehmer schilderte in diesem Rahmen die Situation innerhalb der Betriebe, aktuelle Herausforderungen und allgemeine Problemstellungen. Dabei spielt für die touristische Großregion [...]

23. November 2022|

Karnevalistisches Brauchtum in Gefahr

Die Karnevalsvereine in Rheinland-Pfalz sehen sich mit massiven Problemen konfrontiert. Denn im Jahr 2023 tritt ein Erlass in Kraft, der besagt, dass Karnevalswagen künftig eine Zulassung benötigen. Da diese Zulassung mit hohen Kosten verbunden ist, gerät ein wichtiges Brauchtum in Gefahr. Das Landesministerium für Wirtschaft und Verkehr verlangt zur Zulassung ab 2023 eine kostenintensive Betriebserlaubnis und daraus entstehende Umbauten. Markus Feix von der KG Bad Breisig erklärt, dass die Kosten für das Gutachten pro Fahrzeug künftig zwischen 150 und 200 Euro betragen würden. Dazu kommen hohe Kosten für den Umbau der Brauchtumswagen, um diese mit einem eigenen Bremssystem auszustatten. Denn [...]

23. November 2022|

Jugendliche haben großes Interesse an Politik

Sinzig. Inflation, Energiekrise und der Krieg in der Ukraine: Es sind derzeit viele Fragen, die Jugendliche beschäftigen. Davon konnte sich die CDU-Landtagsabgeordnete überzeugen. Denn am 9. November findet jährlich der landesweite Schulbesuchstag statt. Dabei besuchen die Mitglieder des rheinland-pfälzischen Landesparlaments die Schülerinnen und Schüler im Unterricht und tauschen sich mit ihnen über aktuelle Fragen zum politischen Geschehen und zur Politik im Allgemeinen aus. Petra Schneider besuchte in Sinzig die Barbarossaschule und die Janusz-Korczak-Schule. Die Fragen, die die Schülerinnen und Schüler stellten, waren vielfältig. Es wurden sowohl Fragen zu Themen, die derzeit die Nachrichten beherrschen, als auch über Dauerbrenner wie Klimapolitik [...]

20. November 2022|

Antragsfrist für den Bezug von Mitteln aus dem Wiederaufbaufonds zum Wiederaufbau des Ahrtals

Durch den Wiederaufbaufond für den Wiederaufbau des Ahrtals stehen der Heimat die Hälfte der Fördermittel in Höhe von 30 Milliarden Euro zur Verfügung. Durch die „Verwaltungsvereinbarung zur Aufbauhilfe 2021“ wurde die Antragsfrist zur Beantragung von Finanzmittel aus dem Wiederaufbaufond, auf den 30. Juni 2023 festgelegt. Damit bleiben nur noch acht (!) Monate Zeit um entsprechende Anträge zu stellen und Gelder für den Wiederaufbau zu beantragen. Sowohl der ehemalige Landesinnenminister Roger Lewentz, als auch der amtierende Landesinnenminister Michael Ebling, haben zugesagt beim zuständigen Bundesfinanzministerium in Berlin eine Verlängerung der Antragsfrist zu beantragen. Vor diesem Hintergrund haben unsere beiden CDU-Landtagsabgeordneten Petra Schneider [...]

13. November 2022|
Nach oben