Aktuelles2021-05-31T12:54:34+02:00

Aktuelles

Bad Breisig feiert die Genussvielfalt

Es ist ein Event der Spitzenklasse: Vom 18. bis 27. Juli 2025 findet die 52. Kulinarische Woche in Bad Breisig statt. In sechs teilnehmenden Gastronomiebetrieben dürfen sich Gäste auf eine kulinarische Weltreise freuen, diesmal mit Spezialitäten aus der Toskana, Skandinavien, Tunesien, der Provence, Portugal und Griechenland. Petra Schneider, Mitglied des Landtags für die CDU, zeigt sich begeistert vom traditionsreichen Event: „Die ´Kulinarische Woche´ ist das Aushängeschild von Bad Breisig und lockt jedes Jahr viele Menschen in unsere hervorragenden gastronomischen Betriebe. Die Vielfalt und Qualität, die hier geboten wird, ist beeindruckend und ein Highlight für unsere Region.“ Bei ihrem Besuch in [...]

26. Juli 2025|

Ein Aushängeschild für unsere Region

Auf Einladung des ADAC besuchten die CDU-Landtagsabgeordneten Petra Schneider und Horst Gies aus dem Landkreis Ahrweiler den ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring. Im Rahmen der Veranstaltung führten die Abgeordneten ein ausführliches Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden des ADAC Mittelrhein e. V., Rudi Speich, dem Club-Justiziar Jürgen Verheul, dem Ehrenvorsitzenden Dr. Klaus Manns und Prof. Dr. Peter König (Vorstand Verkehr und Technik). „Der Nürburgring ist und bleibt ein Aushängeschild für unsere Region. Er steht nicht nur für Tradition im Motorsport, sondern ist auch ein bedeutender Wirtschafts- und Tourismusmotor für den gesamten Kreis Ahrweiler“, betonten Schneider und Gies nach dem Termin. [...]

18. Juli 2025|

Ein Ort zum Aufatmen

Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal setzt das „Café SolidAHRität“ in Sinzig ein wichtiges Zeichen für Zusammenhalt, Austausch und Hoffnung. Petra Schneider besuchte kürzlich auf Einladung von Wolfgang Henn und Pfarrer Stefan Bergner das Café im Evangelischen Gemeindehaus in Sinzig. Anlass war der bevorstehende vierte Jahrestag der Flut vom Juli 2021. „Das Café SolidAHRität ist weit mehr als ein Ort für Kaffee und Kuchen“, betonte Schneider beim Besuch. „Es ist ein Raum für Begegnung, für Zuhören und für Zuversicht. Gerade für die Menschen, die von der Flut direkt betroffen waren.“ Der Nachmittag begann mit einer offenen Kaffeerunde, bei [...]

18. Juli 2025|

Starkes Zeichen für gelebte Integration

Vor kurzem traf sich die Frauen Union der CDU mit Vertretern der Ökumenischen Flüchtlingshilfe im Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr. Zahlreiche interessierte Gäste waren gemeinsam mit der CDU-Landtagsabgeordneten Petra Schneider dabei, um sich vor Ort über die Arbeit zu informieren. Empfangen wurden die Besucherinnen und Besucher von dem Vorsitzenden Werner Rex und Hans-Joachim Dedenbach, die gemeinsam mit ihrem engagierten Team die Koordinierung und Begleitung zahlreicher Integrationsangebote übernehmen. Im Mittelpunkt des Austausches standen die aktuellen Herausforderungen in der Flüchtlingsarbeit, aber auch die strukturelle und gesellschaftliche Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements vor Ort. Die Kreisvorsitzende der Frauen Union, Ingrid Meumerzheim, zeigte sich beeindruckt vom [...]

3. Juli 2025|

Konstruktiver Austausch beim Krupp Verlag in Sinzig

Die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider besuchte gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden der CDU im Landtag Rheinland-Pfalz, Gordon Schnieder, sowie ihrem Landtagskollegen Horst Gies den traditionsreichen Krupp Verlag in Sinzig. Anlass des Besuchs ist der regelmäßige Austausch, der diesmal besonders im Zeichen des einjährigen Jubiläums nach der Betriebsübernahme durch die neue Geschäftsführung stand. Im Gespräch mit den Geschäftsführerinnen Susanne Tack, Corinna Seidel und Linda Krupp standen vor allem die wirtschaftliche Lage des Unternehmens, aktuelle Herausforderungen für mittelständische Betriebe in der Region sowie die Rolle familiengeführter Unternehmen im Strukturwandel im Mittelpunkt. Die CDU-Vertreter zeigten großes Interesse an den Entwicklungen im Verlagshaus und lobten das [...]

3. Juli 2025|

Jagdgesetz-Novelle ist der falsche Weg!

Unter dem Motto „Jäger grillen gegen das Jagdgesetz“ fand im Kreis Ahrweiler eine große Protestaktion der Kreisgruppe des Landesjagdverbands (LJV) statt. Hintergrund ist die geplante Novellierung des Landesjagdgesetzes durch die Landesregierung Rheinland-Pfalz. Ein Vorhaben, das auf breiten Widerstand in der Jägerschaft stößt. Die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider war vor Ort und machte ihre Position deutlich: „Diese Novelle ist ein Angriff auf die gelebte Praxis und das jahrzehntelang bewährte Zusammenspiel von Jagd, Forst und Naturschutz. Wer glaubt, man könne vom grünen Ministerium aus den ländlichen Raum umkrempeln, verkennt völlig die Realität vor Ort.“ Die CDU-Fraktion im Landtag lehnt das Gesetz in seiner [...]

17. Juni 2025|

„Regionale Wirtschaft zukunftsfest machen“

Die CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz setzt sich für bessere Rahmenbedingungen bei der Unternehmensnachfolge ein. Beim Tag der Unternehmensnachfolge des Wirtschaftsrats Rheinland-Pfalz und Hessen in der PSD Bank Arena in Frankfurt betonte Petra Schneider MdL, Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Landtages, die Bedeutung des Themas für den Wirtschaftsstandort Deutschland. „Die Unternehmensnachfolge ist kein Nischenthema. Sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor, der direkt über den Erhalt von Arbeitsplätzen, Innovationen und Steueraufkommen entscheidet“, erklärte Schneider auf dem Podium. Mit Blick auf den aktuellen DIHK-Report 2024, der für nahezu ein Drittel der übergabereifen Betriebe in Deutschland eine ungesicherte Nachfolge sieht, warnt die CDU-Politikerin vor den wirtschaftlichen Folgen: „Wir [...]

17. Juni 2025|

Innovation und starke Wurzeln

Das Unternehmen Floristik & Ambiente Meyer feiert in diesem Jahr sein 95. Jubiläum. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück bis ins Jahr 1930, als Gärtnermeister Jakob Meyer und seine Frau Katharina am Sinziger Kreuz eine Gärtnerei gründeten – mit Rosen, Nelken und Schleierkraut aus eigener Anzucht. Nach dem Tod des Gründers 1962 übernahm Sohn Hans Meyer mit Ehefrau Erika das Geschäft und modernisierte es grundlegend: Ein erstes Ladenlokal entstand, das Sortiment wurde erweitert, auch durch Zukäufe vom Großmarkt in Köln. Mit Hans-Jürgen Meyer, der seit 1998 in dritter Generation das Unternehmen führt, wandelte sich die Gärtnerei zur kreativen Blumenkunst-Adresse. Nach [...]

17. Juni 2025|
Nach oben